Rabbit-Duck
Wittgensteins berühmte optische Täuschung beweist, dass die Realität das ist, was man zuerst zu sehen programmiert ist. Ein und dasselbe Bild kann je nach dem mentalen Rahmen, in dem man es sieht, völlig unterschiedlich aussehen, genauso wie Menschen auf identische Fakten schauen und zu entgegengesetzten Schlussfolgerungen kommen können. Dieses klassische philosophische Rätsel zeigt, dass die Interpretation die Realität mehr prägt, als wir zugeben wollen, und bringt jeden, der es sieht, dazu, seine eigene Wahrnehmung zu hinterfragen.