Suche auf unserer Website

Philosophisches Wörterbuch

  • Ist Sisyphos wirklich glücklich?

    Sisyphus: The Absurd Hero or Asymptomatic Case?

    Von Markus Uehleke

    Wir stellen hier die schwierigen Fragen: Was ist, wenn Sisyphos nur asymptomatisch ist und sein Glück überhaupt nicht auf uns "normale" Menschen übertragbar ist? Ist Camus' Behauptung mehr als ein "es ist, was es ist" für gebildete Menschen, auch wenn es mancherorts wie ein Mantra wiederholt wird?

  • Kant Meme: Das unerkennbare Ding an sich

    Kants "Ding an sich": Die Wirklichkeit hinter dem Vorhang

    Von Markus Uehleke

    Kant schlug vor, dass unsere Wahrnehmung der Welt von unseren Sinnen und geistigen Fähigkeiten geformt wird und die Realität in eine verständliche Form filtert. Das "Ding an sich" hingegen stellt die schwer fassbare Realität dar, die jenseits unserer Wahrnehmungsgrenzen liegt. Wenn Sie dieses Konzept begreifen, können Sie die Grenzen Ihres eigenen Verständnisses in Frage stellen und erforschen, was unter der Oberfläche der Erscheinungen liegt.
  • Von Darwin zur Menschlichkeit: Wie evolutionäre Einsichten eine bessere Zukunft gestalten können

    Von Darwin zur Menschlichkeit: Wie evolutionäre Einsichten eine bessere Zukunft gestalten können

    Von Markus Uehleke

    Darwins Theorie lädt uns dazu ein, über unseren Platz in der natürlichen Welt und unsere gemeinsame Abstammung mit anderen Lebewesen nachzudenken. Sie bietet eine tiefgreifende Perspektive auf unsere Ursprünge und die Verflechtung des Lebens. Wenn wir uns mit der Evolutionstheorie auseinandersetzen, gewinnen wir ein stärkeres Gefühl für unsere eigene Identität und ein besseres Verständnis für unsere Beziehung zu der großen Vielfalt des Lebens, das uns umgibt. Lesen Sie jetzt mehr darüber!
  • Dogmatismus herausfordern: Erforschung der Auswirkungen des kartesischen Zweifels

    Dogmatismus herausfordern: Erforschung der Auswirkungen des kartesischen Zweifels

    Von Markus Uehleke

    Lesen Sie mehr über den philosophischen Grundsatz des methodischen Zweifels und erfahren Sie, warum er auch heute noch relevant ist.
  • Beyond Good and Evil: Unleashing the Power of Nietzsche's Overman

    Beyond Good and Evil: Unleashing the Power of Nietzsche's Overman

    Von Markus Uehleke

    Nietzsche viewed the overman as a higher state of being, where individuals embrace their instincts, desires, and passions to unleash their creativity and power. We try to highlight what Nietzsche specifically meant by this.
  • Plato's Allegory of the Cave: Unveiling the Truth Behind the Shadows

    Plato's Allegory of the Cave: Unveiling the Truth Behind the Shadows

    Von Markus Uehleke

    Plato's Allegory of the Cave explores the notion of being trapped in a world of shadows and illusions. It invites us to question our perception of reality and contemplate the existence of ideal forms that transcend the physical realm.