Suche auf unserer Website

An Apple a day, you die anyway

Die Gesundheitskultur ist ein Betrug. Wellness-Influencer lügen. Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio wird Sie nicht vor dem Tod bewahren. Die alten Griechen wussten das. Die Stoiker akzeptierten es. Der Tod holt den Marathonläufer genauso ein wie den Stubenhocker. Warum also etwas anderes vorgeben?

Aristotle and Plato with Basketballs

Die griechischen Philosophen der Antike haben ein systematisches Denken über Tugend, Realität und menschliches Wohlergehen entwickelt, während moderne Sportler ihre Konzepte durch den Sport verkörpern. Platons ideale Formen treffen auf den perfekten Schuss beim Basketball, während Aristoteles' goldene Mitte auf sportliche Ausgewogenheit und Mäßigung zutrifft. Philosophie und Leichtathletik erfordern beide Disziplin, Übung und das Streben nach Spitzenleistungen durch rigoroses Training.

Art should disturb

Die Kunst erfüllt einen doppelten Zweck: Sie fordert diejenigen heraus, die bequem in Unwissenheit leben, und spendet denjenigen Trost, die unter dem Bewusstsein leiden. Wahre Kunst macht privilegierte Menschen unruhig, indem sie Ungerechtigkeiten aufdeckt, die sie lieber ignorieren. Gleichzeitig bietet sie Heilung und Bestätigung für marginalisierte Stimmen, die sich durch die Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber ihrem Schmerz und ihren Kämpfen isoliert fühlen.

Born to philosophise, forced to work

Der ewige Kampf der tiefgründigen Denker, die im Kapitalismus gefangen sind. Man möchte über die Existenz nachdenken, aber die Rechnungen verlangen Aufmerksamkeit, während sich die Seele nach Sinn und das Bankkonto nach Geld sehnt. Die Philosophen der Antike hatten reiche Gönner oder Lehraufträge, aber die modernen Weisheitssuchenden sitzen in den Büros fest und fragen sich, ob es das ist, wofür Sokrates gestorben ist.

Bourgeoisie - Embroidered

Marx bezeichnete die Bourgeoisie als die Kapitalistenklasse, die die Produktionsmittel besitzt und die Arbeiter für ihren Profit ausbeutet. Wer "Bourgeoisie" trägt, bekennt sich ironisch zum Komfort der Mittelklasse, der auf systemischer Ungleichheit beruht. Eingesticktes Klassenbewusstsein bedeutet, dass Ihr politisches Erwachen nicht in der Wäsche verblasst, während Sie mit Schuldgefühlen über handwerklich hergestellten Kaffee und Philosophieabschlüsse ringen, die von demselben System finanziert werden, das Sie kritisieren.

Brain in a vat asking AI

Stellen Sie sich vor, wir wären alle nur Fleischcomputer, die Siliziumcomputer fragen, ob wir real sind, während Descartes sich im Grab dreht. Er stellte alles in Frage, außer seiner eigenen Existenz, während wir unsere Existenz in Frage stellen, indem wir uns mit Maschinen unterhalten, die vorgeben, uns zu verstehen. Wir verlieren uns in rekursiven Logikschleifen, während unsere digitalen Oberherren uns mit als Realität getarnten Feedback-Zyklen füttern. Wo wird das enden? Eines Tages wird die Realität zu einem Abonnementdienst, den wir nicht mehr kündigen können.