Suche auf unserer Website

Immanuel Kant - Sapere Aude

Kants berühmter Aufruf "Wage es zu wissen" wurde zum Motto der Aufklärung und zum Schlachtruf für alle, die es leid sind, dass man ihnen sagt, was sie denken sollen. Diese lateinische Redewendung bedeutet, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, anstatt andere für sich denken zu lassen. Perfekt für alle, die bereit sind, alles zu hinterfragen.

Inkompetenzkompensationskompetenz

Ein deutsches bürokratisches Genie schuf dieses wunderbare Wort mit 33 Buchstaben, das "die Fähigkeit, Unfähigkeit zu kompensieren" bedeutet. Es ist das besondere Talent, das, was man nicht weiß, mit beeindruckend klingendem Jargon, selbstbewusstem Bluffen und strategischer Schuldverschiebung zu vertuschen. Höchste Unternehmensphilosophie in Aktion.

Introverted but willing to discuss Philosophy - Embroidered

Introvertierte Menschen vermeiden Smalltalk, werden aber lebendig, wenn sie über Existenzialismus, Ethik und den Sinn des Lebens diskutieren. Philosophie bietet eine Tiefe, die oberflächlichen Gesprächen fehlt, und respektiert gleichzeitig das Bedürfnis des Introvertierten nach einem sinnvollen Dialog gegenüber dem sozialen Lärm. Ein gestickter Text signalisiert anderen tiefsinnigen Denkern, dass Sie den Energieaufwand für ein substanzielles Gespräch über die Natur der Realität wert sind.

Introverts Unite

Das ultimative Paradoxon: Introvertierte rufen zur Einheit auf, ziehen aber die Einsamkeit vor. Echte introvertierte Solidarität findet individuell statt, in getrennten Räumen, in denen man sich aus respektvoller Distanz gegenseitig wertschätzt. Extrovertierte organisieren laute Kundgebungen, während Introvertierte sich im Stillen zusammenschließen und verstehen, dass soziale Interaktion Energie kostet, die besser in sinnvolle Beschäftigungen wie Lesen oder Nachdenken in friedlicher Stille investiert wird.

Kafka the Moth

In Kafkas Metamorphose geht es um die Verwandlung vom Menschen zum Insekt, um den Schrecken, zu etwas Unerkennbarem zu werden und dabei das menschliche Bewusstsein zu behalten. Die Mottenversion stellt Gregor Samsas Entfremdung durch ein Wesen dar, das sich zum Licht hingezogen fühlt und doch für immer von ihm getrennt ist. Motten symbolisieren die tragische Schönheit des Strebens nach Erleuchtung, während sie in Formen gefangen sind, die eine echte Verbindung unmöglich machen.

Kant touch this

Kants Moralphilosophie schafft ethische Grundsätze, die unabhängig von persönlichen Wünschen oder Umständen absolut unantastbar bleiben. Sein kategorischer Imperativ fordert universelle moralische Gesetze, die für alle gleichermaßen gelten und die Menschen als Selbstzweck und nicht als bloße Mittel zur Erreichung von Zielen behandeln. Die kantische Ethik legt moralische Grenzen fest, die auch dann nicht angetastet werden dürfen, wenn sie unbequem oder kostspielig sind.